<< News - 2020 >>
 

NEWS

Silvester-Newsletter 2020
16 2020

Liebe FMC Seeadler Mitglieder!

Wir möchten euch auf die letzte Aussendung des ÖAeC Sektion Modellflug hinweisen, in der die weitere Vorgehensweise für uns Modellflieger aus erster Hand erläutert wird.


Registrierung und Kennzeichnung

Die Registrierung des Betreibers und die Kennzeichnung aller Flugmodelle ist gem. der Durchführungsverordnung EU-VO 2019/947 ab dem 31.12.2020 Pflicht. Kosten € 31,20 für 3 Jahre. Da dies mit Jahreswechsel nicht für alle Modellflieger technisch möglich ist, ergibt sich eine gewisse Übergangsfrist. Vor dem Beginn der Flugsaison muss dies jedoch für alle aktiven Modellflieger erledigt sein. Kategorie "Open" für Modelle bis 25kg!
Bezahlen kann man nur online mit einer VISA oder Mastercard. Es funktioniert aber auch mit einer Bankomatkarte, die seit einiger Zeit eine Debitkarte ist. Die Zahlung funktioniert wie mit einer Mastercard. Zu erkennen ist dies auf der Vorderseite durch ein Maestro-Logo (Maestro ist ein internationaler Debitkartendienst von Mastercard).
Auf der Rückseite der Debitkarte steht ganz unten die Kartennummer und neben dem Unterschriftsfeld die 3-stellige Prüfziffer. Auf der Vorderseite findet ihr die Gültigkeitsdauer. Damit funktioniert die Online-Überweisung wie mit den genannten Kreditkarten!
Achtung bei der Eingabe der Daten, diese können (z.B. bei Tippfehlern) nachträglich nicht verändert werden!

Neben den persönlichen Daten ist bei der Registrierung auch die Versicherungspolizze anzugeben: Polizzen-Nr.: 4001123142 für uns ÖAeC-Mitglieder.

Nach erfolgreicher Registrierung bekommt man eine Registrierungsnummer. Diese muss auf allen Modellen, mit denen man in Zukunft fliegen möchte, deutlich sichtbar angebracht werden. Über die Ausführung gibt es keine Vorschrift, sie bleibt dem Betreiber überlassen. Bei sehr kleinen Modellen oder Scale/Semi-Scale Modellen kann die Nummer auch im Inneren des Modells angebracht werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Nummer zugänglich ist.

Kompetenznachweis

Beim Thema Kompetenznachweis des Piloten hat der ÖAeC in letzter Minute eine Übergangsfrist bei der ACG erreichen können, wonach dieser bis spätestens 31.12.2022 abzulegen ist.

Findet der Flugbetrieb aber abseits eines (bei der ACG registrierten) Modellflugplatzes statt, muss der Pilot bereits ab 31.12.2020 Inhaber eines Kompetenznachweises sein und hat eine Flughöhenbegrenzung von 120 m über Grund einzuhalten.
Für eine Genehmigung des Modellflugplatzes nach Artikel 16 (z.B. Flughöhenüberschreitung) wird ein Kompetenznachweis ohne Ausnahme erforderlich sein – nun ja, das betrifft uns bei unserem Verlängerungsbescheid (Antragstellung im Februar 2022) für die 300m AGL.

Das bedeutet schlussendlich, dass die absolute Deadline für die Ablegung des Kompetenznachweises für aktive Modellflugpiloten in unserem Verein der Mai 2022 ist.

Derzeit decken sich die Fragen der Lernplattform entgegen den Infos im Vorfeld NICHT mit den aktuellen Prüfungsfragen beim Online Tool Kompetenznachweis „Drohnenführerschein“. Wer´s einfach haben will, ist gut beraten, die Prüfung noch vor der Flugsaison 2021 abzulegen. Wir können euch dabei gerne helfen! Derzeit kostet das bei der ACG nichts. Ob das so bleiben wird steht in den Sternen. Der ÖAeC empfiehlt auch deshalb, den Kompetenznachweis unabhängig von der Ausnahmeregelung für den Modellflugplatz ehebaldigst abzulegen.

Das Sprichwort „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ ist somit aktueller denn je.


Modellflugplatz Betriebsordnung

Wegen der EU-VO 2019/947 mussten wir unsere Modellflugplatz Betriebsordnung (MFBO) an die neuen gesetzlichen Bestimmungen anpassen!



Kein Silvestertreffen 2020

Auf Grund der aktuellen Coronamaßnahmen ist das Modellfliegen bis 24.1.2020 im Freien unter Einhaltung der Abstandsmaßnahmen erlaubt. Die Nutzung des Modellflugplatzes ist aber ausschließlich zur Ausübung unseres „Sportes“ gestattet! Betreten dürfen wir unser Clubhaus nur dann, wenn es unabdingbar zum Modellfliegen notwendig ist - nur mit Mundschutz und auch nur für max. 2 "Familien". (siehe 3. Covid-19 Maßnahmenverordnung § 9, Pkt.2).

Deshalb darf der Verein keine Silvesterveranstaltung am Modellflugplatz durchführen! Traurig, aber wahr.



Wir wünschen euch einen fröhlichen Rutsch ins Neue Jahr mit der Hoffnung, dass wir möglichst bald wieder zur Normalität zurückfinden können und wir unser Hobby ohne ständig neue Maßnahmenverordnungen ausüben können.

Josef und Stefan

> weiterlesen




Weihnachtsgrüße 2020
15 2020

Liebe FMC Seeadler Mitglieder!

Ein außergewöhnliches Jahr, das uns mit Problemen konfrontiert hat, die wir bisher nicht kannten, neigt sich dem Ende zu. Das Covid-19 Virus hat eine tiefe Spur durch das Jahr 2020 gezogen! Viele Dinge des täglichen Lebens sind uns abhanden gekommen! Die Pandemie wird uns leider noch länger begleiten, das müssen wir zur Kenntnis nehmen.

Blicken wir dennoch mit Zuversicht in die Zukunft. Vielleicht lernt zumindest ein Teil der Menschheit ihr bisheriges Tun zu hinterfragen. Begriffe wie Nächstenliebe, Rücksichtnahme und soziale Verantwortung rücken plötzlich in den Vordergrund, und das ist gut so!

Wir wünschen euch ein besinnliches Weihnachtsfest, das bei euch wahrscheinlich auch etwas ruhiger ausfallen wird als sonst.

Möge der Ausblick auf 2021 viele Lichtblicke enthalten, vor allem Gesundheit, ein berechtigter Wunsch, der in Zeiten wie diesen wohl oft ausgesprochen wird und heuer eine besondere Bedeutung erlangt hat!

Denkt weiter positiv – und bleibt weiter negativ!

Stefan und Josef

> weiterlesen




Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung ab 7. Dezember 2020
14 2020

Liebe FMC Seeadler Mitglieder!

Am 7. Dezember 2020 trat die neue Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung in Kraft, die für den Flugsport wieder (eingeschränkte) Möglichkeiten zur Sportausübung bietet.

Kurz gesagt, die neuen Vorgaben sind für uns Modellflieger vergleichbar mit den Bestimmungen vom 3.11.2020.

• Fliegen am Modellflugplatz ist erlaubt, sofern ein Mindestabstand von 1 Meter eingehalten wird. (Modellfliegen gilt als Outdoor-Einzelsport.)

• Der Aufenthalt in der Clubhütte ist nur mit Mund- Nasenschutz zulässig.

• Besucher sind am Modellflugplatz nicht erlaubt.

• Uns trifft das absolute Verbot von sportlichen Tätigkeiten im Indoor-Bereich, weshalb baw. Hallenfliegen, wo auch immer, nicht möglich ist.


All diese Maßnahmen sind für uns unangenehm, das Wetter beschränkt unsere modellfliegerischen Aktivitäten aber sowieso.

Wegen des Inkrafttretens der aktuellen Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung hat der ÖAeC die "Empfehlungen für Covid-19-Flugbetrieb" erneut angepasst.

++++++++++++++++++++++++++++++++

Am 17.12.2020 wurde die 3. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung mit den darin verordneten verschärften Ausgangsbeschränkungen (von 20 bis 6 Uhr) in Kraft gesetzt. Zudem dürfen sich am Silvestertag (indoor) maximal zwei Haushalte in der maximalen Größe von insgesamt sechs Erwachsenen und sechs Kindern treffen.

Aus diesem Grund ist unser traditionelles „Silvesterfliegen“ nicht zulässig!

+++++++++++++++++++++++++++++

Liebe Grüße und bleibt gesund!

Josef

> weiterlesen




Sperre unseres Modellflugplatzes ab dem 17. November 2020
13 2020

Liebe Mitglieder!

Ab dem 17. November 2020 bis (voraussichtlich) 6. Dezember 2020 treten gemäß 479. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung weitere Einschnitte in unserem täglichen Leben in Kraft. Der Großteil dieser Maßnahmen ist uns aus dem ersten Lockdown im Frühjahr bekannt.

Das Betreten von Sportstätten zum Ausüben von Sport ist für Hobbysportler untersagt.

> weiterlesen




Herbstarbeiten auf unserem Modellflugplatz
12 2020

Es ist mittlerweile Tradition, im Oktober notwendige Sanierungsarbeiten an Wiese und Pistenrand vorzunehmen.

Heuer wurde als Termin Freitag, der 23.10.2020 angesetzt und so kam die „Rentner-Gang“ zum Einsatz, da Berufstätige verständlicherweise nicht kommen konnten.

> weiterlesen




Generalversammlung des FMC Seeadler am 18.10.2020
11 2020

Nach unseren Statuten war 2020 wieder eine Generalversammlung abzuhalten, die wir in den letzten Jahren mit guten Erfahrungen im Gasthaus Schütz in Weiden abgehalten haben.

Heuer ist die Situation - bedingt durch die Corona-Pandemie – leider schwieriger.
Im Gasthof Schütz konnten auf Grund der Erfahrungen der letzten Jahre die zu erwartenden Mitglieder nicht im erforderlichen Sicherheitsabstand Platz nehmen.

> weiterlesen




Abfliegen mit vereinsinternem Ziellandewettbewerb 2020
10 2020

Bei ungewohnt frischer Herbsttemperatur trafen sich einige wetterfeste Mitglieder am Sonntag, den 18. Oktober 2020 zum Abfliegen mit vereinsinternem Ziellandewettbewerb. Der Wettergott war aber gnädig, beendete die tagelange Regenperiode und ließ zu Mittag sogar die Sonne scheinen.

> weiterlesen




Besuch der Kinderfreunde Parndorf
9 2020

Die Kinderfreunde Parndorf unternahmen am 2.10.2020 einen Fahrradausflug unter dem Motto „Gemeinsam Parndorf und die Umgebung entdecken“. Im Vorfeld kam die Idee auf, dem an der Peripherie angesiedelten Flugmodellclub Seeadler einen Besuch abzustatten.

Eine kurze Anfrage bei der Vereinsleitung per Mail genügte und der Besuch war fixiert.

> weiterlesen




5. FMC Seeadler Freundschaftsfliegen & Corona-Vorsichtsmaßnahmen
8 2020

Als wir Ende 2019 den Termin für unser traditionelles Freundschaftsfliegen (wie meistens) am letzten Samstag im August ansetzten, konnten wir noch nicht ahnen, was mit der COVID-19 Pandemie auf uns alle zukommen sollte. Ebenso konnten wir damals nicht wissen, dass die Veranstaltung „Jets over Vienna“ ebenfalls für den 29.8.2020 angesetzt wird.

> weiterlesen




Convid-19-News-20200701
7 2020

Liebe Mitglieder!

Die 6. Covid-19 Lockerungsverordnung enthält ab 1.7.2020 weitere Änderungen, die der Österreichische Aeroclub in die "Empfehlungen für Covid-19-Flugbetrieb" eingearbeitet hat. Das Update dieser Empfehlungen findet ihr im Anhang und auf der Homepage des ÖAeC.


Glück ab - Gut Land
Euer Team Aero-Club

> weiterlesen




Convid-19-News-20200615
6 2020

Liebe Mitglieder!

Der ÖAEC hat uns informiert:

Mit Ausgabe der 5. Covid-19-Lockerungsverordnung, die weitere und wesentliche Änderungen beinhalten, wurde eine Überarbeitung der Empfehlungen für Covid-19-Flugbetrieb erforderlich. Das Update dieser Empfehlungen findet Ihr im Anhang und auf der Website des ÖAEC (https://aeroclub.at/).

> weiterlesen




90 Jahre Fritz Hess – die Modellflugikone des FMC Seeadler!
5 2020

Lieber Fritz!

Alles Liebe und Gute zum 90. Geburtstag wünschen Dir

Deine Freunde vom FMC Seeadler






> weiterlesen




Unser Modellflugplatz ist ab 1. Mai 2020 wieder geöffnet!
4 2020

Liebe Mitglieder!

Mit 1. Mai (bis Ablauf 30. Juni 2020) tritt die COVID19-Lockerungsverordnung in Kraft und wurde nun veröffentlicht (www.ris.bka.gv.at)! Uns Modellflieger betrifft vor allem der §8, Punkte 3 und 4.

> weiterlesen




Modellflugplatz gesperrt!
3 2020

Liebe Mitglieder!

Wer in den letzten Tagen die Berichterstattung zum Coronavirus (COVID-19) aufmerksam verfolgt hat, wird von den Maßnahmen der Bundesregierung - „Schließung von Spiel- und Sportstätten“ und „Versammlungsverbot – siehe https://orf.at/stories/3157914/ - kaum überrascht sein.


> weiterlesen




Bowling-Abend beim FMC Seeadler
2 2020

Unser Mitglied Johann Buchegger betreibt seit einiger Zeit Bowling-Bahnen in Parndorf. Da lag es natürlich nahe, einmal (k)eine ruhige Kugel zu schieben und die Sportanlage zu besuchen. Am 11.1.2020 war es soweit. An diesem Samstag war Hallenfliegen angesagt und danach trudelten wir, acht Mann hoch, bei Hannes ein. Im „Werk Bowling“ (https://werkbowling.at) kann man nicht nur bowlen, sondern auch Billard spielen und seinen Hunger stillen.

> weiterlesen




Silvesterfliegen 2019/2020
1 2020

Wie jedes Jahr stand am 31.12. ab ca. 14 Uhr das traditionelle Silvesterfliegen am Terminkalender - wobei „das Fliegen“ steht da nicht so im Vordergrund. Einige Wagemutige trotzten den kühlen Temperaturen sowie dem Wind und übergaben ihre Flieger dem angestammten Element. Diesmal haben Manfred, Helmut und Sebastian ihre Modelle mit Feuerwerksspuckern ausgestattet und erhellten dem Himmel mit Leuchtkugeln und prasselnden Sternen.

> weiterlesen












Wetter im Detail

WebCam

Mitgliederlogon

  Benutzername:
 
  Passwort:
 

   _______________________