NEWS
Jahreshauptversammlung 2019
8 2019
Am 23.11.2019 fand unsere Jahreshauptversammlung im GH Schütz in Weiden statt.
Der Obmann eröffnet die Versammlung um 19:05 Uhr und heißt alle TeilnehmerInnen willkommen. Leider muss wieder zweier Todesfälle gedacht werden. Josef Kostroun verstarb am 28.03.2019 und Josef Holczschuster am 10.10.2019. Ursprung würdigt das Wirken der Verstorbenen. Kurzes stilles Gedenken.
Ursprung dankt vielen Mitgliedern namentlich für die erbrachten Unterstützungsleistungen, sei es durch tatkräftige Mithilfe am Platz oder in der Organisation des Vereines und geht im folgenden Tätigkeitsbericht auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2019 ein.
Auch heuer wurden wieder Teile des Rasens durch Erdaufschüttungen, Planierung und Neubesamung saniert.
Veranstaltungen 2019:
• Silvesterfliegen, Hüttenreinigung
• Erweiterung der PV-Anlage am 19.03.2019
• Flurreinigung des Hanaweges am 30.03.2019
• Teilnahme am Dorffest Parndorf am 15.06.2019
• Freundschaftsfliegen am 31.08.2019
• Rasensanierungen am 24.9., 22.10.und 03.11.
• Flohmarkt für Josef Holczschuster am 10.11.2019
• Indoorfliegen im zweiwöchigen Rhythmus
Geplantes für 2020:
• Reinigung und Inbetriebnahme der Hütte
• Anfliegen mit Retrofliegen - Absage wegen CONVID 19 Maßnahmen (Erg. 03/2020)
• Flurreinigung 28.3.2020 - Absage wegen CONVID 19 Maßnahmen (Erg. 03/2020)
• Dorffest 20.06.2020 - Absage wegen CONVID 19 Maßnahmen (Erg. 04/2020)
• Freundschaftsfliegen 29.08.2020
• Abfliegen mit Ziellandewettbewerb (Termin noch offen)
• Generalversammlung Samstag, 21.11.2020, wieder im GH Schütz - Absage wegen CONVID 19 Maßnahmen und verschoben auf Sonntag, 18.10.2020 Outdoor am Modellflugplatz!
• Indoorfliegen
• Silvesterfliegen wie üblich am 31.12 - Absage wegen CONVID 19 Maßnahmen - nur Outdoor Fliegen möglich!
Mitgliederstand 62 (2019 sechs Zugänge, elf Abgänge)
Der Obmann informiert über die 2020 anstehende Registrierungspflicht für Modellflugpiloten, deren Umsetzung bis dato noch nicht geklärt ist. Info darüber im Prop2-2019 (Artikel von Dr. Schober). Auf der Prop-Homepage in der Rubrik „INFO-Platform“ ist alles nachzulesen.
Der Kassier berichtet über Kassabewegungen/Kontostände.
Der Mitgliedsbeitrag und die Aufnahmegebühr bleibt 2020 unverändert.
Im Anschluss an die JHV wurden Filme und Fotos von Mitgliedern, Ereignissen und Flügen vergangener Jahre gezeigt und sorgten für so manchen Lacher.
Danke für die zahlreiche Teilnahme!
Der Vorstand des FMC Seeadler
> weiterlesen
Abfliegen mit vereinsinternem Ziellandewettbewerb 2019
7 2019
Am Samstag, den 12. Oktober 2019 trafen sich trotz anfänglichem Hochnebel und zeitweise leichtem Nieselregen viele Mitglieder mit Familie und Freunden zum Abfliegen 2019 mit vereinsinternem Ziellandewettbewerb.
Der kürzliche Tod unseres Mitglieds Josef Holczschuster überschattete natürlich diese Veranstaltung. Der Verein wollte die allseits liebgewonnene Tradition der letzten Jahre weiterführen und unserer nachstrebenden Jugend das Erlebnis eines Wettbewerbes nicht vorenthalten.
Die Jugendlichen (Platz 2 durch Sebastian Böckl und Platz 3 durch Roman Graf) zeigten uns arrivierten Piloten unsere fliegerischen Grenzen auf. Die beste Einzelwertung erzielte Sebastian mit 81cm Entfernung zum Landepunkt! Nur Helmut trotzte dem Ansturm der Jugend. Selbst unser neuestes Mitglied Felix Quass ließ 2 erfahrene Piloten hinter sich.
In den letzten 13 Monaten sind 3 Mitglieder verstorben. Vor der Siegerehrung wurde eine Gedenkminute eingehalten, um Robert Opratko, Josef Kostroun und Josef Holczschuster zu gedenken.
Danke allen Teilnehmern und Helfern!
Josef und Niki
> weiterlesen
Josef Holczschuster (1955 – 2019) - die Welt ist um einen lieben Menschen ärmer geworden.
6 2019
Wir müssen euch leider die traurige Mitteilung machen, dass unser geschätzter Josef am 10. Oktober 2019 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist.
Josef trat im Februar 2014 unserem Verein als absoluter „Fliegerneuling“ bei. Wie der Verfasser dieser Zeilen aus eigenem leidvoll weiß, fällt einem mit zunehmendem Alter das Erlernen von Neuem im Modellflug nicht ganz leicht.
Es war eine Freude mitzuerleben, wie Josef die Grundzüge des Modellfliegens erlernte und seine Fähigkeiten immer weiter ausbaute, - und das mit großem Engagement, viel Freude und stiller Begeisterung.
Ja, Josef gehörte zu den „Stillen“, jenen Menschen, die sich selbst nicht in den Vordergrund stellen, lieber zuhören als eine Diskussion zu eröffnen, dann und wann ihre Meinung kundtun und lieber in der zweiten Reihe stehen. Wir haben gerne mit Josef geplaudert, dabei mussten wir für ein Gespräch zumeist auf ihn zugehen.
Josef gehörte auch zu jenen Menschen, die zu Unrecht manchmal übersehen und unterschätzt wurden. Seine Fähigkeiten zeigte er immer wieder bei praktischen Lösungen kleinerer anstehender Reparaturen. Ohne viel Gerede hat er die Sache einfach erledigt. Wir haben das mitunter gar nicht oder verspätet mitbekommen.
Daneben war er gemeinsam mit Toni Wilkovits ein verlässlicher Teil des Rasenmäherteams, das für kurzes Gras (vor allem vor Veranstaltungen) sorgte. Er war jederzeit für uns erreichbar, wenn seine geschickten helfenden Hände gebrauchte wurden.
Josef hat sich in unserem Kreis sehr wohl gefühlt, das hat man immer gemerkt.
Wir haben wieder einen wertvollen Menschen verloren.
In tiefer Betroffenheit
Stefan und Josef
im Namen aller Vorstandsmitglieder
Wer sich von unserem Josef persönlich verabschieden will:
Das Begräbnis findet am Donnerstag 17. Oktober 2019 um 15 Uhr statt. Die Aufbahrungshalle Jois ist in der Nähe der Kirche Hl. Georg, Kirchenweg 5, 7093 Jois
> weiterlesen
4. Freundschaftsfliegen des FMC Seeadler
5 2019
Am 31.08.2019 fand wieder unser zwangloses Freundschaftsfliegen statt, bei dem dankenswerter Weise etliche Mitglieder befreundeter Vereine (vorwiegend MFC Höflein und MFC Siegendorf) zu uns kamen und interessante Fluggeräte und Vorführungen zeigten.
Höhepunkte unter vielen tollen Flügen waren diesmal Josef Schmirl mit seiner riesigen, beeindruckenden turbinengetriebenen Red Bull Cobra, Fritz Thurner, der an diesem Tag seinen Jungfernflug mit einer großen Viper Jet in gekonnter Manier absolvierte, Fritz Schuller, der 3D Heli Kunstflug auf sanfte Art präsentierte (sodass man als weniger versierter Heli-Pilot erkennen konnte, was soeben geflogen wird) und Alexander Balzer, der mit seiner J-10 Jet-Kunstflug auf engstem Raum absolvierte.
Auch unsere Jüngsten (Sebastian Böckl, Erich Filgas und Roland Graf) hielten toll mit und ernteten mit ihrem Talent anerkennende Worte.
Helmut hatte leider Pech (und dabei auch viel Glück), als sich der hintere Teil der Kabinenhaube seines 6,2m spannenden MDM Fox im Flug öffnete, damit einen gewaltigen Widerstand bildete und somit den Segler fast unsteuerbar machte. Dank seines Könnens schaffte Helmut eine Außenlandung, die ohne gröbere Schäden abging.
Besonders nett war, dass immer wieder Flüge spontan mit Applaus bedacht wurden.
Leider gab es unter unseren Gästen ein Hoppala, als eine landende BAE Hawk eine große Extra touchierte und dabei deren Höhenleitwerk abknickte. Bei solchen Missgeschicken sind wir über unsere Aeroclub-Versicherung immer sehr froh.
Diesmal waren mehr turbinengetriebene Jets und Hubschrauber als in den vergangenen Jahren am Start.
Einen Gag der besonderen Art zeigten Manfred Popp und Alexandra Tippl mit einem Zuckerlabwurf für Erwachsene. Was ist das? Sie hatten die entzückende Idee, kleine Jägermeister-Fläschchen mit Fallschirmen abzuwerfen. Die Piloten waren kaum langsamer als Kinder beim Einsammeln der „Zuckerl“.
Dank Andreas Schaffarichs Jagd- und Kochkünste (unterstützt von seinem Bruder Matthias) gab es zu Mittag wieder ein ausgezeichnetes Wildschweingulasch. Ich hörte etliche anerkennende Worte („Das beste Gulasch, das ich je gegessen habe.“). Wer weniger auf Wild steht, konnte auf Grillwürste ausweichen, die von Gerhard und Johannes gebraten wurden. Dank der Backkünste unserer Damen gab es köstlichen Kuchen zur Nachspeise.
Wettermäßig waren uns die Götter sehr gewogen. Es war recht warm, aber nicht unerträglich heiß, sehr wenig Wind, somit gut aushaltbar.
Fazit: ein feiner Tag mit vielen sehenswerten Flügen, ausgezeichnetem Essen, guten Gesprächen bei gemütlicher entspannter Stimmung und mir gegenüber wiederholt ausgesprochene Anerkennung für unsere tolle Infrastruktur.
So soll es sein!
Hier an dieser Stelle ein herzliches „DANKE“ an alle helfenden Hände bei Planung, Vorbereitung des Platzes, Reinigung des Clubhauses, Einkauf, Kochen und Austeilen, Aufstellen und Wegräumen der Tische und Bänke. Ohne diese Mitarbeit wäre so eine Veranstaltung nicht möglich.
Freuen wir uns auf das nächste Freundschaftsfliegen 2020!
Stefan
> weiterlesen
FMC Seeadler auf dem Parndorfer Dorffest 2019
4 2019
Wie bereits in den letzten Jahren war unser Verein am 15.Juni 2019 wieder auf dem Parndorfer Dorffest präsent. Wir stellten eine kleine, aber feine Auswahl von Flugmodellen zur Schau. Trotz der hohen sommerlichen Temperatur kamen viele Interessierte vorbei, die sich über den FMC Seeadler und unser Hobby erkundigten.
Wir durften auch unseren Herrn Bürgermeister Ing. Wolfgang Kovacs mit seiner Frau an unserem Stand begrüßen. Er stellte sich für ein Erinnerungsfoto gerne zur Verfügung.
Erfreulich war, dass wir positives Feedback hinsichtlich unseres Vereins erhielten. Vor allem unsere Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber Besuchern und der gepflegte Zustand unseres Modellflugplatzes wurden äußerst lobend hervorgehoben.
Viele Kinder wurden durch unsere Wurfgleiter, die wir in großer Anzahl als kleines „give away“ verschenkten, auf unseren Stand aufmerksam. Vielleicht konnten wir damit ein künftiges jugendliches Mitglied für unser Hobby interessieren.
Vielen Dank an alle, die am Morgen bei den Vorbereitungsarbeiten Hand angelegt und danach mit ihren Modellen unseren Verein perfekt präsentiert haben.
Josef
> weiterlesen
Aktion Flurreinigung in Parndorf am 30.3.2019
3 2019
Seit vielen Jahren gibt es den netten Brauch, dass Freiwillige aus den örtlichen Vereinen im Gemeindegebiet ausschwärmen und Straßen, Wege etc. von unachtsam entsorgtem Müll befreien.
So auch in der Gemeinde Parndorf, an deren Flurreinigungsaktion wir uns heuer wieder beteiligten.
Erfreulicher- und dankenswerterweise fanden sich viele Mitglieder bereits um 8 Uhr am Modellflugplatz ein, um unsere Natur von gedankenlos weggeworfenem Abfall zu befreien.
Ausgestattet mit Handschuhen, Sammelzangen und Mistsäcken zogen wir bei bestem Frühlingswetter in nett plaudernden Grüppchen entlang des Hanawegs und dessen Nebenstraßen dahin und befreiten die Natur von Glasscherben, Zigarettenstummeln, Fastfood Verpackungen, Dosen, Plastikflaschen und Verpackungen. Das Ergebnis: Gerhards Anhänger war bald übervoll!
Besonders freute es uns, als der Mannschaftswagen der Feuerwehr Parndorf anrollte und den Putztrupp mit Getränken und Leberkäsesemmeln versorgte.
Nach etwa 2 Stunden war alles vorbei, die Wege sauber und außerdem hatten wir etwas Bewegung gemacht – sind wir doch ein Sportverein. Danach konnten wir unser Hobby bei bestem Flugwetter genießen.
Nochmals DANKE an die vielen helfenden Hände.
Josef
> weiterlesen
Saubere Umwelt braucht uns alle!
Gerhards Anhänger nach 2 Stunden
Der letzte Flug von Josef Kostroun
2 2019
Wir müssen euch leider mitteilen, dass Josef am 28. März 2019 nach längerer schwerer Krankheit von uns gegangen ist.
Josef - wir Modellflieger nannten ihn liebevoll Pepi - war eines der letzten Originale. Standfest seine Meinung vertretend, keiner – auch noch so heftigen - Diskussion abgeneigt, und dabei stets hilfreich und hilfsbereit.
Als Platzsprecher führte er das Publikum über viele Jahre bei den Schauflugtagen am alten Platz fachkundig und humorvoll durch die Darbietungen.
Ebenfalls am alten Platz arbeitete er unermüdlich an der Neuerrichtung des Daches über den neu aufgestellten Containern, die den alten Wohnwagen ersetzten und als Vorlage für die Gestaltung des heutigen „Hauses“ dienten.
Lieber Josef, wir danken für dein Wirken und wünschen dir einen leichten Flug zu den Sternen.
Mit traurigen Grüßen
Stefan und Josef
im Namen des Vereinsvorstandes
> weiterlesen
Silvesterfliegen 2018/19
1 2019
Traditionell steht am 31.12. eines jeden Jahres das Silvesterfliegen auf unserem Modellflugplatz an und erfreulicherweise findet sich dieser Termin auch in den Kalendern vieler Mitglieder (und teilweise auch in deren Familienangehörigen).
Ab ca. 14 Uhr trudelten die ersten ein und nahmen die Heizkörper in Betrieb. Wenn es auch nicht bitter kalt war, ließ uns der heftige eisige Wind bald die wärmende Stube aufsuchen. Doch nicht nur der Wind trieb uns hinein. Drinnen erwarteten uns Salzstangerl, Brot, Aufstriche und Annelieses köstlicher „Bratensaft“, der eigentlich ein zergangener Schweinsbraten war. Dazu Tonis traditioneller Glühwein, Sekt usw.
Nachdem alle nach den dürftigen Weihnachtsfeiertagen ausgehungert waren, wurde tüchtig zugelangt *gg*.
Einige Mutige und Kälteresistente trotzten den Elementen und übergaben ihre Modelle der 3. Dimension. (Wir sind schließlich auf einem Modellflugplatz.)
Mit Fliegen, Essen, Plaudern und wunderbarem Schmähführen verging die Zeit wie im Fluge. Kurz nach dem Einbruch der Dunkelheit erhellten einige Raketen, begleitet von „Ooohhhhs“ und „Aaaahhhhs“, den Himmel.
Im Anschluss traten die meisten die Heimfahrt an, um mit ihren Lieben den Jahreswechsel zu feiern.
Es war ein netter, gemütlicher Nachmittag.
Danke an alle Einkäufer, Versorger und Aufräumer am Folgetag.
Der Vorstand des FMC Seeadler wünscht allen für 2019 Gesundheit, Zufriedenheit und eine absturzfreie Saison.
> weiterlesen
|




WebCam
|
|
|