<< News - 2018 >>
 

NEWS

Jahreshauptversammlung
10 2018

Am 23.11.2018 fand die Jahreshauptversammlung im GH Schütz in Weiden statt.

Der Obmann eröffnet die Versammlung um 19:10 Uhr und heißt alle TeilnehmerInnen willkommen. Leider muss wieder eines Todesfalles gedacht werden. Unser von allen geschätztes Mitglied Robert Opratko ist am 9.9.2018 verstorben. Kurzes stilles Gedenken an den Verstorbenen.

Ursprung dankt vielen Mitgliedern namentlich für die erbrachten Unterstützungsleistungen, sei es durch tatkräftige Mithilfe am Platz oder in der Organisation des Vereines und geht im folgenden Tätigkeitsbericht auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2018 ein.

Es wurde heuer der Rasen um die Piste durch Erdaufschüttungen, Planierung und Neubesamung saniert.

Veranstaltungen 2018:
Flurreinigung des Hanaweges am 30.04.2018
1. „Retro“-Fliegen am 12.05.2018
Freundschaftsfliegen am 18.08.2018
Absage des geplanten RC III Wettbewerbes mangels ausreichender Nachfrage
Rasensanierung am 6. und 13.10.2018 – Samen keimt mittlerweile
Robert-Opratko Gedenkfliegen mit Ziellande-Wettbewerb am 20.10.2018
Indoorfliegen seit 17.11.2018 im zweiwöchigen Rhythmus

Geplantes für 2019:
Anfliegen mit vorangehender Hausreinigung
Flurreinigung am 30.03.2019
Dorffest 15.06.2019
Freundschaftsfliegen 31.08.2019
Abfliegen mit Ziellandewettbewerb
Jahreshauptversammlung Samstag, 23.11.2019, wieder im GH Schütz.
Silvesterfliegen wie üblich am 31.12.

Mitgliederstand 69 (2018 vier Zugänge, vier Abgänge)

Der Kassier berichtet über Kassabewegungen/Kontostände.

Der Mitgliedsbeitrag wird 2019 erstmalig seit 2002 angehoben, womit die seit 2002 erfolgten Erhöhungen des AERO-Club-Beitrages teilweise weitergegeben werden.
Demnach beträgt der FMC Seeadler Mitgliedsbeitrag ab 2019 für Erwachsene € 160,00.
Bezahlt ein Mitglied den AERO-Club-Beitrag bei einem anderen Verein oder ist es Direktmitglied beim AERO-Club, bleibt der Mitgliedsbeitrag bei € 100,00.
Der Mitgliedsbeitrag für Jugendliche bleibt unverändert bei € 75,00.

Da einige Mitglieder den Wunsch nach Beschaffung von Poloshirts und Fleece-Jacken geäußert haben, wurden einige Muster mit Preis beschafft, die sofort bestellt werden konnten.
Nach Einzahlung des Preises (Zahlungsende: 12.12.2018) wird die Bestellung vorgenommen werden.

Im Anschluss an die JHV zeigte Balzer eine Diashow über die Show „Flying Legends“ des Imperial War Museums in Duxford (England).

Danke für die zahlreiche Teilnahme!

Der Vorstand des FMC Seeadler

> weiterlesen




Robert Opratko-Gedenkfliegen mit Zielllande-Wettbewerb am 20.10.2018
9 2018

Traditionell gibt es bei uns (und vielen anderen Modellflugvereinen) zu Saisonbeginn das Anfliegen und entsprechend auch ein Abfliegen vor dem Winter.

Da heuer unser allseits geschätzter Robert Opratko verstorben ist, wurde die Idee geboren, das heurige Abfliegen als „Robert Opratko-Gedenkfliegen“ zu veranstalten, um diesem feinen Menschen ein nettes Andenken zu bewahren.

Im Zuge dieses Gedenkfliegens haben wir zum zweiten mal einen Ziellande-Wettbewerb veranstaltet, bei dem es im wesentlichen darum ging, ein beliebiges Flächenmodell nach mindestens 30 Sekunden reiner Segelflugzeit unbeschadet und ohne Teileverlust möglichst nahe an einem vorgegebenem Punkt zu landen.
Nach drei Durchgängen werden die Abstände der besten zwei Landungen addiert.

Das dient natürlich in erster Linie der Unterhaltung, nicht einem verbissenen Wettkampf. Lockerheit war angesagt, dies zeigte sich auch daran, dass das Teilnehmerfeld von anfänglich 12 Piloten nach und nach auf 16 angewachsen ist. Später Kommende konnten problemlos einsteigen.

Nicht nur die gesetzteren Semester waren vertreten, auch unser begabter Nachwuchs Roman und Sebastian stiegen in die Arena und belegten beachtliche Plätze im Mittelfeld.

Nach dem Beginn um ca. 10:30 Uhr ging es zügig dahin; bereits um 12:30 Uhr zog der Duft von Gegrilltem über den Platz.

Nach der Stärkung erfolgte die Siegerehrung mit Pokalen für die ersten drei Plätze und für unsere beiden Jugendlichen (diesen wurde von Robert Opratkos Sohn Wolfgang auch jeweils ein Flugakku geschenkt).

Es war ein netter Tag mit viel Schmähführen, aber auch des lieben Gedenkens an Robert.

Ergebnis:

Helmut Danksagmüller, Georg Lunzer, Niki Schaffarich

Christian Paul-Jahoda, Matthias Halwax, Roman Graf, Josef Ursprung, Herbert Fücsök, Stefan Balzer, Sebastian Böckl, Norbert Weniger, Karl Stritzl, Hans-Jürgen Gstettner, Manfred Niessl, Josef Holczschuster, Rainer Graf

Danke an alle Teilnehmer und Helfer für die gute Stimmung!

Niki, Josef und Stefan

> weiterlesen




„Schönheitskur“ für unseren Rasen – Teil 2
8 2018

Wie schon erzählt, haben wir unserem Flugplatz eine „Antifaltenbehandlung“ angedeihen lassen. Infolge der Größe der Piste war ein zweiter Durchgang notwendig, der am 13.10.2018 über die Bühne ging.
Der auf uns wartende Erdhaufen war noch größer als eine Woche zuvor (Schreck!), aber Dank wieder zahlreich erschienener Mitglieder und Wolfgangs virtuosem Baggereinsatz ging es zügig dahin. Es war ein Vergnügen zuzusehen, wie genau, geschmeidig und schnell Wolfgang die Baggerschaufel dirigierte. Schubkarren, Anhänger und auch die Ladefläche eines Klein-Lkws waren blitzartig befüllt.
Das „Pisten-Team“ sorgte mit ihren Rechen für die Verteilung, „Josef und Josef“ sausten mit dem am Traktor angehängten Verteilgitter, dem Streuwagen oder der Walze über den Platz.

Traditionell gab es zu Mittag wieder eine Stärkung mit gegrillten Würsten (Danke für die Grillerei). Im Anschluss war der Flugbetrieb wieder möglich.

Wolfgang erneuerte zusätzlich den Abschlussgraben am Platzende und schob auch einen kleinen Erdwall zusammen, damit nicht ungebetene Gäste wie am alten Platz Autodrifts auf dem Rasen durchführen.

Mit ein bisschen Glück gibt es bald den ersehnten Herbstregen, damit der Rasen gedeiht und wir in der kommenden Saison 2019 keine Angst um die Fahrwerke haben müssen, wenn wir über die Piste hinaus rollen.

Abschließend sagen wir gerne ein herzliches „Dankeschön!“ an alle Helferinnen und Helfer. Angefangen von der entzückenden Tochter von Andreas, den beiden Energiebündeln von Rainer bis zu unserem unermüdlichen Ehrenobmann Fritz waren alle Generationen höchst aktiv vertreten.

Niki, Josef und Stefan

> weiterlesen




„Antifaltenbehandlung“ für unseren Flugplatz
7 2018

Die Zeit nagt an allem, so auch am Rasen unseres Flugplatzes.
Winderosion, Trockenheit und ungleichmäßig wachsende Rasenbüschel führten zu Unebenheiten und Löchern, die für Flugmodelle mit kleinen Raddurchmessern zum Problem werden konnten.

Dagegen wurde am 6.10.2018 der erste Teil einer Rasenflächensanierung durchgeführt, bei der Erde im Nahbereich der Asphaltpiste aufgeschüttet, gewalzt und mit Rasensamen versehen wurde.

Erfreulich viele Mitglieder aller Altersklassen (von sehr jung bis nicht mehr ganz so jung) folgten dem Arbeitsaufruf unseres Obmanns und dank vieler Hände waren die gelieferten und am Windschutzgürtel abgeladenen 12 Kubikmeter Erde mit einem Gewicht von immerhin 19 Tonnen binnen zwei Stunden per Anhänger und etlichen Schubkarren zur Piste verbracht und mit Rechen und Baustahlgitter verteilt. Es lief so gut, dass ein Pausenaufruf des Obmanns unerhört verhallte, alle wollten den Erdhaufen weggeschaufelt sehen. Respekt und Dank dafür!

Getreu dem Motto „Wer arbeitet, soll auch essen“ wurden wir zu Mittag mit Getränken, Würsteln mit frischem Gebäck versorgt. Es schmeckte köstlich und der Schmäh rannte. Danke auch an Peters Renate für den herrlichen Marillenkuchen!

Unsere Piste ist so lange, dass die Erde nicht reichte, die Nivellierung fertig zu bekommen. Es wird also demnächst ein „da capo“ geben.

Bitte seid wieder so einsatzfreudig mit mitgebrachten Schaufeln, Rechen und Arbeitseinsatz. Es geht um „unseren“ Modellflugplatz.

Ganz herzlichen Dank für die geleistete Arbeit und die mitgebrachte gute Stimmung!

Niki, Stefan und Josef

> weiterlesen




Prof. Robert Opratko, 1931 - 2018
6 2018

Wir müssen euch leider die traurige Nachricht überbringen, dass unser lieber Robert Opratko am 9.September 2018 verstorben ist.

Mit seinem Tod haben seine Familie, seine Freunde und wir Vereinsmitglieder einen wirklich wertvollen Menschen und lieben Modellflugkollegen verloren.

Wie Ihr wisst, hatte Robert schon längere Zeit gesundheitliche Probleme, was ihn jedoch nicht hinderte, trotz Schmerzen und Gehbehinderung immer wieder zu unserem Modellflugplatz zu kommen. So lange es ihm möglich war, drehte er mit seinen Modellen ein paar Runden in der Luft. Als dies nicht mehr ging, schätzte er Plaudereien mit uns Gleichinteressierten.

Bewundernswert waren sein Humor, sein menschliches Wesen, seine Geduld und die Tatsache, dass er trotz aller Widrigkeiten ohne zu klagen oder zu jammern immer positiv mit einem (fast spitzbübischen) Lächeln unterwegs war. Wir haben Gespräche mit ihm immer geschätzt und es war ein Vergnügen, ihn Geschichten aus seinem langen und abwechslungsreichen Leben erzählen zu hören.

Für die kürzer dem FMC Seeadler angehörenden Pilotinnen und Piloten sei der Hinweis gestattet, dass Robert über Jahrzehnte in der nationalen und internationalen Musikszene als Komponist, Arrangeur, Produzent und musikalischer Betreuer diverser (Fernseh-)Shows tätig war.
Er arbeitete mit Reinhard Fendrich, Harald Juhnke, Michael Heltau, Caterina Valente, Peter Alexander und vielen mehr. Auch in Amerika war er musikalisch unterwegs.

Für Interessierte besteht die Möglichkeit, auf seiner Homepage www.opratko.at Einblick in sein umfangreiches Schaffen zu nehmen.

Wenige wissen, dass er auch dem Vorstand des FMC Seeadler immer wieder mit Rat zur Seite stand, ohne sich jemals in den Vordergrund zu drängen. Dank seiner Erfahrung als Präsident der A.K.M. konnte er zu unserer Neufassung der Statuten wertvolle Tipps geben.

Wir erinnern uns an die letzte Generalversammlung im vergangenen Herbst, als er mit bewegenden Worten an uns appellierte, ein gutes Klima im Verein zu erhalten, damit wir die Freude an unserem schönen Hobby nicht verlieren. Es ist schön, dass sein Wunsch in Erfüllung gegangen ist.

Lieber Robert, wir danken dir für die schönen gemeinsamen Stunden! Du wirst uns fehlen.

Josef und Stefan
im Namen des Vereinsvorstandes

> weiterlesen




FREUNDSCHAFTSFLIEGEN DES FMC SEEADLER 2018 – EIN LUKULLISCHER UND FLIEGERISCHER GENUSS
5 2018

Am 18.08.2018 veranstalteten wir nun schon zum dritten Mal unser Freundschaftsfliegen, zu dem wir befreundete Vereine zu einem zwanglosen gemütlichen Fliegen einluden.

Doch was hat das mit Lukullik zu tun?
Nun, Familie Schaffarich kann mit vielen Fähigkeiten aufwarten: Brot und Mehlspeisen backen, Motorrad fahren und reparieren, Modell fliegen (und ggf. auch reparieren) und last but not least auch das Weidwerk ausüben. Zu unserem Glück konnte Matthias Schaffarich vor kurzem ein Wildschwein erledigen, das wenige Tage später bei unserem Freundschaftsfliegen zu einem wirklich wunderbaren Wildschweingulasch verarbeitet wurde. In einem holzbefeuerten Herd gekocht, zogen bald verlockende Gerüche über den Platz und zur Mittagszeit war alles in null Komma nix mit viel Lob für die Köche verputzt. Hier ein ausdrücklicher Dank an die Familie Schaffarich und die kochenden Gäste Helmut Lessel und Johann Milletich. So etwas Gutes bekommt man kaum jemals auf einem Modellflugplatz. Und wer Wild nicht mochte, konnte auf Grillwürste unterschiedlicher Art ausweichen.

Dank der Bereitschaft unserer besseren Hälften Mehlspeisen zu backen und mitzubringen, war auch für die nachmittägliche Kaffeezeit bestens gesorgt.

In fliegerischer Hinsicht war das Teilnehmerfeld (vermutlich hitzebedingt) leider etwas dünner als im letzten Jahr aufgestellt. Dies wurde jedoch durch besonderes Können der eigenen Piloten und Gäste ausgeglichen. Unter den Gästen Dr. Michael Grössinger vom MFC Aero Gols, der mit Matthias Halwax Duett-Flüge mit Boeing Stearman zeigte.

Ein weiteres „pas de deux“ bot das aus Graz angereiste Duo Lisa und Fritz Jamnik (Tochter und Vater), die musikalisch untermalten sehr harmonischen Synchronflug und auch mit Musik begleitete Einzelflüge auf höchstem Niveau boten. Ein Genuss!

Etwas lauter und schneller waren die Flüge von Vater und Sohn Friedrich Thurner vom MFC Siegendorf, der mit seiner J-10 mit (Turbinen-Jet mit Vektorsteuerung) unglaubliche Figuren in den Himmel zauberte. Beeindruckend auch seine große Albatros L-39 (Modell eines Jet-Trainers), die schnell über den Platz fegte.

Alexander Balzer spottete mit seinen 3D-Flügen der Schwerkraft, zeigte uns, was mit den Schaumwaffeln alles möglich ist und steuerte auch seinen turbinengetriebenen FOX in 3D-Manier über den Platz, dass sich die Flächen bogen.

Helmut Danksagmüller steuerte seine AERMACCHI M-346 in bekannt souveränem und gut zu einem Jet passendem Stil über den Platz.

Sehr erfreulich auch unser Jüngster, Sebastian Böckl, der (obwohl erst seit November 2017 den Modellflug betreibend) seine QQ-Extra 300 wie ein kleiner Profi dirigierte und eine Reihe gekonnter 3D-Figuren präsentierte.

Es war ein traumhaft schöner Tag mit sensationell gutem Essen, netten Gesprächen und Prachtwetter – obwohl - 5 Grad weniger wären angenehm gewesen...

> weiterlesen




Erstes „Retro“-Fliegen des FMC Seeadler am 12.05.2018
4 2018

Im Winter kam der Gedanke auf, ein gemeinsames Fliegen anzusetzen, bei dem die Modelle unserer fliegerischen Anfangszeit aus dem Bastelkeller geholt, von Spinnweben und Staub befreit und wieder einmal ihrem angestammten Element übergeben werden sollten.

„Retro“ bezieht sich ausdrücklich auf die Flugmodelle, keinesfalls auf die Piloten…..

Neben den fliegerischen Aktivitäten war ein Flohmarkt geplant, bei dem das eine oder andere gute „antike Stück“ einen neuen Besitzer finden konnte.

Nach der Ankündigung konnte man schon ein paar Tage vorher Modelle am Flugplatz sehen, die schon lange als „ausgestorben“ galten.

Am 12.05.2018 war es bei fast windstillem Postkartenwetter so weit.

Dank vieler helfender Hände waren die Tische für den Flohmarkt und Heurigenbänke zum Ausrasten und Schauen schnell aufgestellt. Bunte Schilder wiesen auf das vielfältige Angebot hin und schon nach wenigen Minuten hatte ein Baukasten einen neuen Besitzer gefunden.
Man kann sich die vielen „Jö, so etwas hatte ich auch“ oder „Das gibt es noch?“ vorstellen. Baukästen, fertige Modelle und Motoren hofften auf Interessenten.

Ein Gastflieger war am findigsten, indem er seinen Anhänger als fahrendes Warenlager mitgebracht hatte. Kunterbunt lagen dort Modelle in unterschiedlichen Stadien des Baufortschritts. Das mit dem Abstauben war irgendwie untergegangen.

Apropos Gastflieger. Diese kamen dankenswerterweise von unseren Modellfliegerfreunden vom MFC Höflein, MFC Siegendorf, MFC Windener Piroflips, verschiedensten Wiener Vereinen und sogar ein Modellflieger aus Kärnten vom KFC Thon.

Bald summte und knatterte es in vertrauter Verbrennermanier am Himmel über unserem Flugplatz. Airfishe in unterschiedlicher Ausführung, Taxi, Puma, Amateur, X1200 Delta, Topsy, Hi Fly, Middle Stick usw. bevölkerten die dritte Dimension.

Die Siegendorfer Kollegen zeigten wieder Schleppflüge mit elektrischem Antrieb und unglaublicher Leistung und Ausdauer. Der FOX glänzte wieder mit tollem Kunstflug.
Auch Niki und Anton schleppten, die Clark-Piper geht schon als Oldtimer durch.

Zur Mittagszeit war eindeutig der Holzkohlengriller Star der Stunde und bald zogen köstliche Gerüche über den Platz. Da jeder Grillgut seines Geschmacks mitgebracht hatte, entfielen Kassentätigkeiten und jeder war zufrieden.

Der frucht- und schokogeschmackige kalte Inhalt unseres neuen Tiefkühlers kam ebenfalls gut an, es wurde fleißig Eis gelutscht.

Am späteren Nachmittag wurden als Zeichen der Wertschätzung kleine Pokale und Weinflaschen vergeben.

Besitzer des ältesten Modells: Sorin Plesa aus Sopron, MFC Siegendorf
Spektakulärster (Tief-) Flug: Erich Filgas, FMC Seeadler
Sonderpreis: Manfred Popp, MFC Höflein für seine tollen Oldtimer der Lüfte und jahrelanges treues Erscheinen bei unseren Veranstaltungen.

Bei untergehender Sonne heizte ein kleines ausdauerndes Grüppchen nochmals den Griller an und gestärkt ging die Plauderei weiter.

Abschließend ein „Danke“ an alle helfenden Hände, die für Getränke- und Grillkohlenachschub sowie das Eis gesorgt hatten und beim Aufstellen und Wegräumen der Bänke geholfen haben. Nicht zu vergessen die mitgebrachte Mehlspeise, die zu gut mundete und nun auf unseren Hüften ruht...

Es war ein gemütliches Miteinander bei feiner Stimmung, die wir alle genossen haben, danke dafür.

PS:
Wir haben wirkliche eine tolle PV-Anlage, die mit der höheren Belastung (allein die E-Schleppmaschine wird mit etlichen 8000er Akkupacks befeuert) gut zurecht kam.
Danke an Peter und die beiden Josefs für die zahlreichen Stunden, die für Aufbau und Optimierung notwendig waren.

Stefan

> weiterlesen




Aktion Flurreinigung in Parndorf am 14.4.2018
3 2018

Seit vielen Jahren gibt es den netten Brauch, dass Freiwillige aus den örtlichen Vereinen im Gemeindegebiet ausschwärmen und Straßen, Wege etc. von unachtsam entsorgtem Müll befreien.

So auch in der Gemeinde Parndorf, an deren Flurreinigungsaktion sich heuer erstmals der FMC Seeadler beteiligte. Dies auch als Dankeschön für erhaltene Förderungen und dem Wunsch, der Gemeinde „etwas zurückzugeben“.

Erfreulicher- und dankenswerterweise fanden sich etliche Mitglieder um 8 Uhr am Modellflugplatz ein, um sich an der Flurreinigung zu beteiligen.

Mistsäcke und Arbeitshandschuhe wurden von der Gemeinde zur Verfügung gestellt, sodass es gleich losgehen konnte. In nett plaudernden Grüppchen zogen wir entlang des Hanawegs und dessen Nebenstraßen dahin und sammelten vorwiegend Getränkedosen und PET-Flaschen ein, deren einstige Besitzer mit einem ordnungsgemäßen Entsorgen in den Mülleimer wohl überfordert waren.

Besonders freute es uns, als der Mannschaftswagen der Feuerwehr Parndorf anrollte und im den Putztrupp mit Getränken und Leberkäsesemmeln (oder Knackwürsten) versorgte. Hier ein erfreutes DANKE dafür.

Nach etwa 2,5 Stunden war alles vorbei; die Wege sauber und wir hatten etwas Bewegung gemacht. Ich kann mir gut vorstellen, im kommenden Jahr wieder daran teilzunehmen.

Unsere gemeinnützigen Taten wurden mit tollem Wetter belohnt und so konnten wir anschließend unsere mitgebrachten Modelle die Frühlingsluft schnuppern lassen.

Nochmals DANKE an alle helfenden Hände.

Stefan

> weiterlesen




Silvesterfliegen 2017/18
1 2018

Nicht ganz überraschend ist am 31.12. Silvester und als erfahrenes Mitglied des FMC Seeadlers weiß man, was neben dem Jahreswechsel am Kalender steht.

Genau, es ist das traditionelle Silvesterfliegen, das heuer erfreulicherweise sehr gut besucht war. Nicht nur Vereinsmitglieder, auch etliche „bessere Hälften“ und Freunde waren bei uns am Modellflugplatz zu sehen. Begünstigt hat das zahlreiche Erscheinen sicher die Wetterlage, die mit milden Temperaturen und nahezu Windstille zum Kommen und Fliegen einlud.

Viele nützten die Möglichkeit zum Fliegen. Ich (Stefan) war leider etwas übermotiviert, was zu einer Beschädigung meines Hubis führte.

Besonders erfreulich: Sebastian Böckl, unser jugendlicher Neuzugang. Es ist ein Vergnügen, dem talentierten jungen Mann mit seinen etwas mehr als 10 Lenzen beim Fliegen zuzusehen. Freude, Engagement und Lust am Hobby pur. Möge es so bleiben, auch wenn andere Interessen und unvermeidliche Abstürze kommen werden.

Dank zahlreicher fleißiger Helfer war für unser leibliches Wohl bestens gesorgt. Aufstriche, Glühwein, Gulaschsuppe und Mehlspeisen sorgten nach der kalorienarmen Weihnachtszeit dafür, dass sich alle wieder mal richtig satt essen konnten. Herzlichen Dank dafür!

Es war ein nettes Beisammensein. In dieser guten Stimmung setzten viele von uns die Feier des Jahreswechsels mit Freunden und Familie fort.

Alles Gute für 2018, Gesundheit und eine bruchfreie Saison.

Stefan und Josef

> weiterlesen












Wetter im Detail

WebCam

Mitgliederlogon

  Benutzername:
 
  Passwort:
 

   _______________________