NEWS
ao. Generalversammlung des FMC Seeadler
9 2017
Am 25.11.2017 fand die ao. Generalversammlung im GH Schütz in Weiden statt.
Der Obmann eröffnet die Versammlung um 18:10 Uhr, heißt alle TeilnehmerInnen willkommen und erinnert mit würdigen Worten an das Ableben unseres sehr geschätzten Erich Filgas Sen. im Juli 2017. Kurzes stilles Gedenken an den Verstorbenen.
Er erklärt, dass diese ao. Generalversammlung wegen des Rücktritts von Anton Wilkowits von seiner Funktion als Kassier-Stv. notwendig wurde. Helmut Danksagmüller hat sich für diese Funktion zur Verfügung gestellt und wurde seither vom Leitungsorgan (Vorstand) kooptiert. Dank an Anton Wilkovits. Danach dankt der Obmann vielen Mitgliedern namentlich für die erbrachten Unterstützungsleistungen, sei es durch tatkräftige Mithilfe am Platz oder in der Organisation des Vereines und geht im folgenden Tätigkeitsbericht auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2017 ein.
Es wurde heuer – ausgehend von Josef Egermann kostenlos beigestellter Akkus - die bestehende Photovoltaik-Anlage in Zusammenarbeit mit Peter Murauer massiv aufgerüstet. Dies wurde erreicht durch Erweiterung der Solarpanels, der Solarbatterien, der Laderegler und der Realisierung einer 24 Volt DC-Ladestation.
In diesem Jahr ist es nach längeren Vorarbeiten gelungen, die Genehmigung der Austro-Control GmbH zur Nutzung des Luftraums bis 300 Meter über Grund zu erhalten.
Ein weiterer Meilenstein war die Eintragung des FMC Seeadlers im Grundbuch (am 10.04.2017 nach Tausch gegen den alten Flugplatz). Der FMC Seeadler ist nun Grundstückseigentümer.
Veranstaltungen 2017:
• Anfliegen mit Ziellandewettbewerb Anfang Mai (wird auch 2018 abgehalten werden)
• Dorffest Parndorf (stärkere Teilnahme wäre wünschenswert gewesen)
• Besuch von Schülern der VS Parndorf Ende Juni. Von etlichen Mitgliedern wurde ein nettes Programm mit Erklärungen über die Geschichte der Fliegerei sowie Lehrer-Schüler-Fliegen, Wasserraketenstarts und allgemeinen Flugvorführungen geboten.
• Freundschaftsfliegen mit unseren Fliegerfreunden aus Winden, Höflein und Siegendorf
• seit 18. November wieder Hallenfliegen in der VS Parndorf
Diese Veranstaltungen sind auch für 2018 geplant, zusätzlich wird am 15.September 2018 ein RC III Wettbewerb stattfinden.
Mitgliederstand 69 (2017 sechs Zugänge)
Der Kassier berichtet über Kassabewegungen/Kontostände.
Die Rechnungsprüfer bestätigen eine einwandfreie Kassengebarung, worauf die Entlastung des Vorstandes erfolgt.
Im Anschluss erfolgt unter Mithilfe von Robert Opratko die Neuwahl des Vorstands und Vorstellung der Rechnungsprüfer. Die Vorstandsmitglieder werden gewählt:
Obmann: Josef Ursprung
Obmann Stv.: Nikolaus Schaffarich
Kassier: Andreas Schaffarich
Kassier-Stv.: Helmut Danksagmüller (neu)
Schriftführer: Stefan Balzer
Schriftführer-Stv. Herbert Fücsök
Als Rechnungsprüfer werden Norbert Weniger und neu Jürgen Gstettner vorgestellt.
Als weiterer TOP stand die Aktualisierung der Statuten auf der Agenda, die u.a. aus terminologischen Gründen („Modellflugplatz-Betriebsordnung“ statt „Flugplatzordnung“) adaptiert werden mussten. Dabei wurde auch die Möglichkeit der Mitgliedschaft juristischer Personen gestrichen.
Antrag von Matthias Halwax über Veränderungen der Ausfahrt aus dem Modellflugplatz. Niki Schaffarich berichtet dazu, dass das Bankett neben der schmalen Asphaltbahn noch angepasst wird. Eine maßvolle Auslichtung der Büsche ist bereits erfolgt.
Der Mitgliedsbeitrag bleibt mit € 150,00 pro Jahr und Erwachsenem unverändert.
Der Obmann informiert, dass nach jeder Neuaufnahme (wie bei vielen anderen Vereinen) ein Probejahr eingeführt wird.
Die bisherige Möglichkeit, die Aufnahmegebühr von € 200,00 in zwei Jahresbeiträgen zu begleichen, wurde aufgelassen.
Beim anschließend überaus gemütlichen und fröhlichen Zusammensein wurden super Filmaufnahmen von Matthias von unseren Modellen und Flugkünsten gezeigt.
Danke für die überaus rege Teilnahme!
Abfliegen 2017
8 2017
Wie in jedem Jahr fand auch 2017 die Flugsaison mit einem Abfliegen ihr formales Ende.
Leider handelte es sich heuer um ein „feuchtes Vergnügen“. Entgegen den bis Mitte der vorangehenden Woche guten Wetterprognosen hatten wir Hochnebel mit leichtem Nieseln, das sich zeitweise in leichten Regen verwandelte. Dessen ungeachtet fand sich eine kleine Gruppe an wetterfesten Piloten ein und ein paar Flüge gingen sich in den Niederschlagspausen aus. Versüßt wurde die graue Stimmung dankenswerterweise durch mitgebrachten guten selbstgebackenen Kuchen. Zu Mittag wurde der Griller angeworfen, der allerdings nicht viel zu tun hatte.
Hoffen wir, dass die Saison 2018 nicht so windig sein wird wie das heurige Jahr.
Allen Mitgliedern und deren Angehörigen wünschen wir eine schöne Herbst- und Winterzeit, vielleicht sehen wir uns beim Hallenfliegen samstags ab November in der Volksschule Parndorf – die tatsächlichen Termine werden wir wie immer auf unserer Homepage in der Rubrik „Events“ bekanntgeben.
Stefan
> weiterlesen
2. FMC Seeadler Freundschaftsfliegen
7 2017
Nachdem unser diesjähriges Freundschaftsfliegen wegen Schlechtwetters um eine Woche verschoben werden musste, konnte es am Samstag, den 26.August 2017 bei strahlendem Sonnenschein und nahezu idealen Windverhältnissen nachgeholt werden.
Den interessierten Besuchern wurde unsere gesamte Palette von Flugmodellen vorgeführt. Danke an unsere befreundeten Vereine, dass sie unserer Einladung gefolgt sind und mit ihren tollen Modellen unsere Veranstaltung aufgewertet haben.
Besondere Wertschätzung für unseren Verein zeigten auch zahlreiche Vertreter der Bundes- und Kommunalpolitik: Nationalrat Erwin Preiner, der Bürgermeister unserer Gemeinde Parndorf Ing. Wolfgang Kovacs, viele Gemeinderäte und Vertreter aller im Gemeinderat vertretenen Parteien.
Alle Vereinsmitglieder und Besucher genossen die Veranstaltung bei angenehmer Atmosphäre bis zum Einbruch der Dunkelheit.
Vielen Dank an die vielen fleißigen Hände, die zum guten Gelingen des Freundschaftsfliegens beigetragen haben. Für die Kulinarik war wie immer bestens gesorgt! Danke an Bertl für sein schon legendäres Chili, an unsere Grillmeister Peter und Anton und an die vielen BackkünstlerInnen, die uns den Nachmittag versüßt haben.
Im Namen der Vereinsleitung
Josef
> weiterlesen
Ein treues Mitglied unseres Vereins ist leider von uns gegangen
5 2017
Völlig unerwartet ereilte uns die traurige Mitteilung, dass „Opa“ Erich Filgas am 9. Juli 2017 im 91. Lebensjahr plötzlich verstorben ist. Wir alle, die ihn seit Jahrzehnten gekannt haben, bedauern es sehr, einen lieben Freund, der stets hilfsbereit, fröhlich und kameradschaftlich war, für immer verloren zu haben.
Seine bis ins hohe Alter positive Lebenseinstellung, die Grundlage für seine zahlreichen Aktivitäten war, sollte Vorbild für uns alle sein.
Die Vereinsleitung und alle Mitglieder drücken der trauernden Familie ihr tiefstes Beileid aus.
„Opa“ Erich Filgas wird uns allen fehlen.
> weiterlesen
FMC Seeadler war Wandertagsziel der VS Parndorf
4 2017
Am Mittwoch, den 28.Juni 2017 von 9 bis 11 Uhr besuchten uns ca. 60 Volksschulkinder mit ihren Lehrerinnen am Modellflugplatz.
Trotz des starken und böigen Südwindes konnten wir den Kindern unsere verschiedensten Modelle „in action“ vorführen. Unser Mitglied Johannes Gartner (seine Frau ist eine der Lehrerinnen) führte sehr gekonnt durch den Vormittag.
Interessierte Schüler fanden großen Spaß daran, mit dem Lehrer-Schüler Modell von Anton Jaksch ihre Flugkünste auszuprobieren.
Speziellen Dank an Anton und Johannes für ihr pädagogisches Talent.
Mit einem kleinen Geschenk in Form eines Wurfgleiters und vielen eindrucksvollen Erinnerungen traten unsere jüngsten Fans ihren Heimweg an. Der für uns Flieger unangenehm immer stärker werdende Südwind erleichterte nun den Kindern den Heimweg.
Danke an den kleinen engagierten Teil unserer Mitglieder, der wie immer tatkräftig anpackt, wenn es nötig ist und somit hilft, uns in der Öffentlichkeit gut zu präsentieren.
Niki und Josef
> weiterlesen
Anfliegen 2017 mit Ziellandewettbewerb
3 2017
Das An- und Abfliegen der Modellflugsaison und das Silvesterfliegen haben in unserem Verein bereits eine längere Tradition. Seit heuer gibt es einen „Vereinswettbewerb“, bei dem es in erster Linie um Spaß am Fliegen geht.
Unser 1. Ziellandewettbewerb hatte einfache Regeln:
Gesamtflugzeit: maximal drei Minuten
Mindestens eine Minute vor der Landung ist im Segelflug zu absolvieren.
Nach der Landung wird der Abstand der Flugzeugspitze zum Landepunkt gemessen und mit Landepunkten bewertet.
Nachdem wetterbedingt der ursprüngliche Termin um eine Woche auf den 6. Mai 2017 verschoben werden musste, hatten wir an diesem Tag Prachtwetter mit nahezu Windstille.
Für das leibliche Wohl sorgten Niki und Anton, indem sie in bewährter Weise Würstel grillten und niemand Nikis Verkaufsgenie entkam – alle Bratwürstel wurden brav aufgegessen! Danke an Susanne für die gute Nachspeise.
Herbert Fücsök hat ein geniales Auswertungsprogramm geschrieben, das im Browser läuft. Somit war es allen jederzeit möglich, die eingetragenen Landepunkte der übrigen Wettbewerber zu ersehen.
An Modellen waren naturgemäß Segler im Einsatz. Peter Stockhammer zeigte jedoch, dass auch mit einer FunCub eine problemlose Teilnahme möglich ist.
Einen technischen Overkill durften wir bei Helmut erleben, der bei seiner Superorchidee im Landeanflug einmal auf das Rückstellen der Wölbklappen vergaß und prompt weit vor dem Landpunkt „verhungerte“.
Nach ca. 2,5 Stunden gab es eine kleine Siegerehrung mit Pokalen und Urkunden.
Der frisch gewalzte Rasen begeisterte sowohl Piloten als auch Zuschauer und die erweiterte PV-Anlage bestand bravourös ihren ersten Härtetest.
Danke an alle Teilnehmer und Unterstützer für die gute Stimmung!
Josef und Stefan
> weiterlesen
Ergebnisliste:
Matthias Halwax 497
Helmut Danksagmüller 563
Hans-Jürgen Gstettner 647
Peter Dragschitz 652
Peter Meindl 833
Alexandra Tippl (Höflein) 873
Georg Lunzer 924
Norbert Weniger 943
Stefan Balzer 1391
Manfred Popp (Höflein) 1541
Markus Letsch 1659
Anton Jaksch 2021
Peter Stockhammer 2223
Manfred Niessl 2263
Niki Schaffarich 3000

Bilder Josef (Diashow/Videos)
Unser Modellflugplatz wieder in Vollbetrieb!
2 2017
Nach einigen Sonnentagen juckt es uns allen wieder in den Fingern. Schönes Wetter und kein Sender in den Händen – das geht gar nicht!
Und so war es endlich wieder an der Zeit, unseren Modellflugplatz „wach zu küssen“.
Unser Obmann rief und viele kamen. Da Petrus beschlossen hatte, die anfängliche Schönwetterperiode im März zu unterbrechen, musste auch der Saisonstart um eine Woche auf den 25.03.2017 verlegt werden. Aber dann gab es kein Halten.
Was stand so auf der To-do-Liste?
• Aktivieren der Wasserversorgung und Reinigen des Schlammfanges
• „Putzta bis glänzta“
• Mäuse „füttern“
• Auffüllen von Mauslöchern im Umfeld der Piste
Bei den letztgenannten Wartungsarbeiten hat sich der neue Anhänger für unseren Traktor bewährt. Niemand musste mit einer Scheibtruhe quer über den Platz hirschen, um Erde an die gewünschte Stelle zu bringen.
„Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ heißt es und so blieben die Fluggeräte bis zum Abschluss der Arbeiten in Warteposition. Leider war es dann doch schon recht kühl und der Arbeitstrupp löste sich wieder auf. Die Wind- und Kälteresistenten unter uns, aufgewärmt durch die Arbeit, trotzten den äußeren Einflüssen und drehten einige Runden.
Danke an alle für den tollen Arbeitseinsatz und die nette Stimmung!
Wir wünschen eine bruchfreie Saison 2017 und viele schöne Stunden am Modellflugplatz.
Josef und Stefan
> weiterlesen
Silvesterfliegen 2016
1 2017
Traditionen soll man pflegen – und so trafen einander wieder eine Schar kälteresistenter Piloten am 31.12.2016 am frühen Nachmittag zu einem jahresendlichen Fliegen und Plaudern auf unserem Flugplatz.
Dank der Windstille hielten die Finger einige Flüge ohne Erfrierungen durch. Lediglich Helmut geht es besser, da er eine pipifeine Heizung um seine Fernsteuerung hat.
In der Clubhütte glühten die Heizradiatoren und so konnten wir uns schon bald wieder aufwärmen. Also 1. fliegen, 2. tratschen 3. aufwärmen und so fort (mit Ausnahme unserer Damen, die Punkt 1 ausgelassen haben.
Niki hat wieder in Form einer sehr wärmenden Chili con Carne für unser leibliches Wohl gesorgt. Böse Zungen behaupten, dass die gewaltige Menge an Chili für den Heizeffekt verantwortlich war. Nachdem das Feuer in den Hälsen gestillt und die Dunkelheit eingebrochen war, zündete Helmut ein kleines Feuerwerk – war nett anzusehen.
Also fein wie immer? Nicht ganz. Kein einziger Böller oder Kracher oder sonst etwas dergleichen ging hoch. Werden wir älter oder g’scheiter?
Unter zahlreichen Glückwünschen löste sich die Runde auf, um mit Familie/Freunden den Jahreswechsel zu feiern.
Alles Gute für 2017
Stefan
> weiterlesen
|




WebCam
|
|
|