NEWS
Hoher Kulturpreis für „unseren“ Robert Opratko
8 2016
Am 28.11.2016 wurde „unserem“ Robert in einer denkwürdigen Feier das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien von Landeshauptmann und Bürgermeister Dr. Michael Häupl überreicht. Viele seiner Freunde und musikalischen Weggefährten fanden sich zur Feierstunde im Wiener Rathaus ein und gratulierten ihm herzlich.
In einer äußerst pointierten und ergreifenden Laudatio würdigte Viktor Gernot, sein ehemaliger Schüler im Konservatorium der Stadt Wien, Roberts jahrzehntelanges musikalisches Schaffen.
Robert Opratko studierte am Konservatorium der Stadt Wien Klavier, Akkordeon und Kontrabass. Zu Beginn seiner Musikerlaufbahn war er Pianist in namhafen Bands und Tanzorchestern, darunter auch bei Horst Winter und Johannes Fehring. Als Kapellmeister im Theater an der Wien dirigierte er zahlreiche Musicals. Daneben arrangierte, produzierte und komponierte er eigene Lieder und Schlager für Stars wie Ludwig Hirsch, Michael Heltau, Marianne Mendt oder André Heller.
1971 und 1972 war Opratko musikalischer Leiter der Wiener Eisrevue und in den Folgejahren betreute er musikalisch verschiedene Revuen und Fernsehshows (darunter "Liedercircus" mit Michael Heltau, "Willkommen im Club" mit Harald Juhnke, "Caterina" mit Caterina Valente und die Peter-Alexander-Show). 1980 gründete er seine eigene Musikproduktionsfirma "Alpha Music". Von 1984 bis 1987 war er musikalischer Leiter des Burgtheaters, wo er auch Bühnenmusik für zahlreiche Dramen neu schrieb. Von 1988 bis 1996 war er Leiter der Abteilung für Musikalisches Unterhaltungstheater (Musical und Operette) am Konservatorium der Stadt Wien.
Seit 1980 ist Robert Opratko für die AKM (Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger) tätig, zunächst als Vizepräsident, seit 2013 als Präsident.
Quellen auszugsweise: https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Robert_Opratko
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20161128_OTS0161/goldene-wiener-auszeichnung-fuer-wienerlied-erneuerer-roland-neuwirth-und-robert-opratko-doyen-der-Unterhaltungsmusik
http://www.opratko.at/
Wir alle kennen und schätzen unseren Robert als äußerst bescheidenen, liebenswerten und stets fröhlichen Modellfliegerfreund. Wir gratulieren ihm zu dieser verdienten Auszeichnung und freuen uns mit ihm.
Josef im Namen aller Mitglieder
> weiterlesen
Bericht über die Jahreshauptversammlung am 26.11.2016 im Gasthaus Schütz (Weiden am See)
7 2016
Der Obmann Josef Ursprung eröffnet um 18:15 Uhr die Jahreshauptversammlung 2016.
Der Obmann begrüßt die Anwesenden, dankt für ihre Teilnahme und stellt die Beschlussfähigkeit fest.
Er dankt dem „harten Kern“, der wie immer genau dann bereit war, wenn´s ums Anpacken ging und der unter teilweise extremen Wetterverhältnissen beim finalen Ausbau des neuen Platzes mitgeholfen hat. Ebenso bedankt er sich bei allen Mitgliedern, die aktiv am Vereinsleben teilnehmen und die mit neuen Ideen (z.B. Indoorfliegen) frische Impulse gesetzt haben.
> weiterlesen
Tätigkeitsbericht
Allgemeines
2016 wurden 5 Sitzungen des Leitungsorgans abgehalten.
Gratulation an Helmut Danksagmüller (5. Platz World Cup Feistritz/Kärnten, 3. Platz Österr. Staatsmeisterschaft Rosental/Kärnten, 16. Platz Europameisterschaft Untermünkheim /Deutschland. In Teamwertung 2. Platz mit Team Österreich.
Herzliche Glückwünsche an Robert Opratko: Er erhält in Würdigung seiner über Jahrzehnte dauernden musikalischen Leistungen am 28.11.2016 das goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien.
Der Obmann gratuliert in Namen aller Mitglieder und überreicht ein Präsent des Vereins.
Mitgliederstand
2016 > 7 Beitritte, somit dzt. 65, wobei demnächst noch 2 Zugänge erfolgen werden.
Altersdurchschnitt über 58 Jahre.
Tätigkeiten
23.04. – Eröffnung des neuen Flugplatzes im Beisein des Pfarrers und diverser Politiker
28.05. – Anfliegen mit Grillen
20.08. – Freundschaftsfliegen mit Kollegen befreundeter Modellflugvereine
22.10. – Abfliegen
05.11. – erstmaliges Hallenfliegen in der Volksschule Parndorf
40 jähriges Jubiläum des FMC Seeadler
Ursprung lässt die Entstehungsgeschichte des FMC Seeadler kurz Revue passieren
Kassabericht
Andreas Schaffarich berichtet über die Ein- und Ausgaben des FMC im Finanzjahr 2015/16 und legt den Kassabericht vor.
Bericht der Rechnungsprüfer
Norbert Weniger informiert die MV, dass er die Kassengebarung gemeinsam mit Helmut Danksagmüller geprüft und für in Ordnung befunden hat.
Situation zum Thema Flughöhen bis 300m über Grund
Ursprung informiert, dass der Antrag auf Erweiterung der Flughöhe für die Antragstellung vorbereitet ist. Für eine Antragstellung muss erst die Gesetzeslage geändert werden, da derzeit Vereine nicht antragsberechtigt sind.
Für diese Antragstellung war die bestehende Platzordnung nach den Vorgaben der Austro-Control anzupassen (Übernahme nicht verhandelbarer Textpassagen). Weiters ist es eine Vorgabe der Behörde, dass alle Vereinsmitglieder nachweislich die neue Platzordnung zur Kenntnis nehmen. Dazu stellt der Obmann die neue Platzordnung vor und in weiterer Folge geht eine Unterschriftenliste durch die Runde, auf der die Kenntnisnahme der neuen PO bestätigt wird.
Webcam
Ursprung berichtet über die Vor- und Nachteile der geplanten Webcam, zumal von mehreren Mitgliedern Bedenken zum Datenschutz geäußert wurden. Sollte die Webcam nicht installiert werden, könnte ein günstigerer Datentarif genommen werden. Da die Kamera im Außenbereich montiert werden müsste, bietet sie natürlich eine Möglichkeit für Störungen und Sabotageakte mit negativen Auswirkungen auf die gesamte elektrische Versorgung der Vereinshütte.
Die Installation der Webcam wird zur Abstimmung gestellt. 3 Stimmenthaltungen, der Rest gegen den Einbau.
Windjacken
Der Obmann stellt die Windjacken im FMC Seeadler Design vor. In weiterer Folge werden von Niki Schaffarich Bestellungen gegen Vorkasse entgegen genommen.
Mitgliedsbeitrag und Aufnahmegebühr 2017
Basierend auf der gegenwärtigen Finanzlage stellt Ursprung den Antrag, die derzeit gültigen Sätze beizubehalten; also Aufnahmegebühr € 200,00 und lfd. Mitgliedsbeitrag von € 150,00 jährlich.
Dieser Antrag wird einstimmig angenommen.
Termine 2017:
Indoorfliegen, Silvesterfliegen
29.04. – Anfliegen (mit kleinem Vereinswettbewerb)
17.06. – Dorffest
24.06. – Siegendorfer Freundschaftsfliegen
Ende August Freundschaftsfliegen
RC III Wettbewerb nur dann, wenn die Höhenfreigabe über 300m vorliegt und dem Verein dadurch keine Zusatzkosten entstehen.
Beim anschließend überaus gemütlichen und fröhlichen Zusammensein zeigt Helmut die von einigen Mitgliedern mitgebrachten Bilder aus den Anfangsjahren unseres Vereins.
Josef & Stefan

40 Jahre FMC Seeadler - Historie (PDF-Doku ment)

Archivaufnahmen FMC Seeadler (Diashow/Videos)

Es war ein schöner Abend! (Diashow/Videos)
Eröffnung der Hallenflugsaison
6 2016
Dank Nickis Einsatz und dem Entgegenkommen der Gemeinde Parndorf, können wir diesen Winter die Aula der Volksschule Parndorf zum Indoorfliegen nutzen. Gleich am Eröffnungstag, den 5.11.2016 wurde von dieser Gelegenheit reichlich Gebrauch gemacht, sowohl von aktiven Fliegern als auch interessiert zusehenden Mitgliedern, deren Modell noch nicht fertig geworden sind.
> weiterlesen
Kehraus beim FMC Seeadler
5 2016
Es ist keine neue Erkenntnis, dass schöne Zeit viel zu schnell vergeht. War es erst nicht gestern, als wir unseren neuen Platz mit Prominenz eingeweiht haben? Und jetzt ist schon wieder Saisonschluss.
Am 22.10.2016 hatten wir unser traditionelles Abfliegen am Flugplatz in Parndorf. Der heuer unglaublich gnädig und konstant gestimmte Wettergott zeigte sich von seiner besten Seite und bescherte einen Traumtag, an dem die Sonnenstrahlen Herz, Seele und Haut wärmten. Der Platz war gut besucht, viele flogen und die Hungrigen (oder Gusto-Habenden) konnten den von Toni und Johannes angeheizten Griller nutzen. Nicht nur die Freunde des deftigen Verbrannten kamen auf ihre Kosten, auch die Naschkatzen wurden von Sigrid mit einer köstlichen Nutellaschnitte verwöhnt.
Überraschend besuchte uns auch Johannes Roscheck aus der fernen südlichen Halbkugel. Möglicherweise wird er wieder in Österreich Fuß fassen und damit öfter unter uns weilen – was uns freuen würde.
Nach ein paar Stunden des Fliegens, Plauderns und Essens senkte sich die Sonne hinter den Windschutzgürtel und die rasch einsetzende Kühle beendete einen netten Saisonabschluss.
Stefan
> weiterlesen
Erstes FMC Seeadler Freundschaftsfliegen
4 2016
Bei herrlichem Wetter fand am Samstag, den 20.8.2016 unser erstes Freundschaftsfliegen auf unserem neuen Modellflugplatz statt. Viele Mitglieder unserer befreundeten Vereine Höflein, Siegendorf und Winden kamen unserer Einladung gerne nach. Für alle Teilnehmer war es sehr interessant, neue Fliegerkollegen mit ihren imposanten Modellen kennen zu lernen und neue Freundschaften zu schließen.
Neben dem regen Austausch von Erfahrungen, Erlebnissen und Insidertipps war es ein überaus vergnüglicher Tag, der erst in den späten Abendstunden ausklang. Unsere geübten Grillmeister waren wie immer in Hochform. Auch unser Mehlspeisenbuffet fand regen Anklang.
Obwohl das Flugplatzfest am Airfield Spitzerberg eine große Konkurrenz darstellte, waren wir doch auch indirekte Nutznießer. Zufälligerweise durften wir einige Flugzeuge auf ihrem Hin- und Rückflug bewundern, auch der tägliche Airbus A380 überflog in guter Sichtweise majestätisch den Platz. Als weiteres nicht geplantes Gustostück durften wir auch noch 3 wunderschöne Oldtimer-Automobile unserer Besucher bewundern.
Danke an alle, die geholfen haben, diesen Tag für uns und unsere Gäste zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.
Josef
> weiterlesen
Helmut Danksagmüller - Vizeeuropameister im Team bei der F3A-Europameisterschaft
3 2016
Wir gratulieren unserem Vereinsmitglied Helmut zum tollen 16ten Rang in der Einzelwertung und zum 2ten Rang in der Teamwertung bei der F3A Europameisterschaft in Untermünkheim, so wir der gesamten Mannschaft zur ausgezeichneten Leistung gratulieren.
> weiterlesen
Feierliche offizielle Eröffnung unseres neuen Flugplatzes
2 2016
Am 23.04.2016 war es endlich soweit. Nach einer mehrjährigen Genehmigungs- und Bauphase konnte unser neuer Flugplatz offiziell seiner Bestimmung übergeben werden.
An den beiden vorangegangenen Wochenenden haben zahlreiche hilfreiche Hände unseren Platz und das Clubhaus herausgeputzt, alles erstrahlte in seiner nagelneuen Schönheit.
> weiterlesen
Für den Eröffnungstag gab es sehr durchwachsene Wetterprognosen, finstere Wolken und einzelne Tropfen am Vormittag verhießen nichts Gutes. Doch der Wettergott hatte ein Einsehen und zum Eröffnungszeitpunkt konnte man sogar die Sonne durch die Wolkenschicht sehen.
Um 14:15 Uhr eröffnete unser Obmann die Feier, gab zu Beginn einen kurzen Überblick über die wesentlichen Arbeitsschritte vom Projektbeginn 2011 bis zur Fertigstellung unseres Platzes und dankte allen unterstützenden Organisationen (Land Burgenland, Gemeinde Parndorf, ASVÖ, ÖAeC und ÖBB).
In weiterer Folge wies der Präsident des ASVÖ Burgenland, Ing. Robert Zsifkovits, auf die 40 jährige Mitgliedschaft des FMC Seeadler hin und würdigte die sportlichen Erfolge unserer Mitglieder Helmut Danksagmüller und Martin Rodemund. Er lobte aber auch die laufende Jugendarbeit mit dem Lehrer-Schüler Modell, mit dem jeder interessierte Besucher in das Hobby des Modellfliegens gefahrlos hineinschnuppern kann.
In Anschluss daran hielt der Bürgermeister der Gemeinde Parndorf, Ing. Wolfgang Kovacs, eine kurze humorvolle Ansprache, in der er auf die vielen sportlichen und kulturellen Aktivitäten seiner Gemeinde hinwies. Er betonte die gute Zusammenarbeit zwischen unserem Verein und der Gemeinde und freute sich über eine weitere Bereicherung des Freizeitangebotes in Parndorf. Ebenso erinnerte er sich an seine eigenen Versuche mit unserem Lehrer-Schüler-Modell.
Modellfliegen findet am Himmel statt. Damit wir in diesem Medium den bestmöglichen Beistand haben, ergriff Pfarrer MMag. Franz Borenitsch das Wort und segnete die Sportanlage. Er wünschte u.a. allen künftigen Wettbewerbsteilnehmern viel Erfolg und wies darauf hin, dass bei allem Siegeswillen die Fariness und ein gutes „Miteinander“ nicht zu kurz kommen dürfen.
Nationalrat Erwin Preiner betonte das Anliegen der Landesregierung unter Landeshauptmann Franz Niessl, Sportarten samt deren Infrastruktur bestmöglich zu fördern. Er dankte den vielen ehrenamtlichen Funktionären für ihre zahlreichen unbezahlten Arbeitsstunden und sprach die feierlichen Eröffnungsworte. Danach eröffnete NR Erwin Preiner den Flugplatz symbolisch mit dem Durchschneiden eines Bandes, das auf dem Taxiway zur Piste gespannt war.
Kurz nach der Eröffnung begann ein kleines Schaufliegen, bei dem ein Bogen von Anfängermodellen über Segelflieger, Scalemodelle, Hubschrauber bis zum reinrassigen Wettbewerbsmodell präsentiert wurde. Erfreulich war die Unterstützung durch Manfred Popp vom MFC Höflein, der gemeinsam mit seiner Partnerin Alexandra Tippl am Flugprogramm teilnahm.
Unser langjährige Freund und Förderer aller österreichischen Modellflieger, Bundessektionsleiter des Österreichischen Aeroclubs Ing. Manfred Dittmayer und der Delegierte der Obersten Nationalen Flugsportkommission Ing. Wolfgang Semler hatten den Weg zu uns nach Parndorf gefunden. Durch ihre Anwesenheit erkennen wir die Wertschätzung des ÖAeC für unseren Verein.
Währenddessen wurde das Buffet eröffnet. Die Gäste delektierten sich an ausgezeichnetem Spanferkel mit diversen Salaten und im Anschluss daran an vielen süßen Köstlichkeiten, die dankenswerter Weise von unseren besseren Hälften zur Verfügung gestellt wurden.
Nach Abschluss des Schaufliegens blieb noch genug Zeit für ein gemütliches Beisammensein.
Wir möchten an dieser Stelle allen danken, die bei den Vorbereitungsarbeiten, am Eröffnungstag selbst und beim Zusammenräumen danach tatkräftig mitgewirkt haben.
Josef und Stefan

Bilder von Herbert Fücsök und Paul Haider (BVZ) (Diashow/Videos)
Bericht im Onlinemagazin PROP
Silvesterfliegen 2015
1 2016
Der liebgewonnenen langjährigen Tradition folgend stand auch am 31.12.2015 wieder das Silvesterfliegen am Programm. Dies sollte, gleichsam als Abschied, noch auf dem alten Platz statt finden, der uns jahrzehntelang eine gute Heimat war.
> weiterlesen
Aufgrund der schlechten Boden- und Straßenverhältnisse verlegte die Vereinsleitung das Treffen auf den neuen Platz, der wunderbar bequem auf Asphaltstraßen zu erreichen ist.
Am frühen Nachmittag bevölkerte trotz heuer ungewohnt tiefer Temperaturen schon eine erstaunlich große Gruppe das Gelände.
Ein paar temperaturbeständige Piloten setzten sich den arktischen Temperaturen aus und eroberten den Himmel. Am leichtesten fiel dies Helmut, der mit seinem beheizten Senderpult mit warmen Fingern steuern konnte.
Während die Wetterfesten flogen oder die üblichen Knaller entzündeten, konnten sich andere an den köstlichen selbstgefertigten Mehlspeisen laben (Dank an die Spenderinnen) oder zu herzhaften Aufstrichen greifen.
Natürlich wurde die Zeit zu ausgiebigen Fachsimpeln/Plaudern genützt, man sieht sich in dieser Anzahl im Winter eher selten.
Nach Einbruch der Dunkelheit gab es noch ein „Schaufliegen“ mit beleuchteten Flugzeugen und in weiterer Folge erhellten Feuerwerksraketen den Himmel.
Danach lichtete sich das Feld rasch und ein kleiner „Putztrupp“ säuberte Platz und Clubhaus.
Danke an alle Teilnehmer und ein gutes absturzfreies 2016!
Stefan

Diashow (Diashow/Videos)
|




WebCam
|
|
|